TESTS / 03.07.2025
Renault Rafale Hyper Hybrid 4x4: Mit vier Motoren auf Tour de France
Posted by: Mario Borri
Text/Bilder: Mario Borri
Bereits im Stand macht der Renault Rafale in seinem matten Hellblau (Bleu Sommet Satin) eine exzellente Figur. Die flache Dachlinie, muskulöse Proportionen, 21 Zoll Räder und die markante Front mit Matrix-LED-Scheinwerfern vermitteln Souveränität und moderne Sportlichkeit.
Innen trifft Hightech auf Komfortzone: Das digitale Cockpit mit Google-Integration, klaren Grafiken und durchdachter Bedienlogik macht sofort Freude. Die Sitze sind sehr bequem und perfekt langstreckentauglich, bei der Hitze hätte man sich eine Sitzkühlung gewünscht, ist aber leider nicht erhältlich. Die Verarbeitung und die Materialien – alles auf hohem Niveau. Der 469 bis 1541 Liter fassende Kofferraum schluckt mühelos Reisegepäck und überzeugt mit praktischen Details wie einem doppelten Laderaumboden.
Komfortable Reisebegleitung
Auf den langen Etappen - unter anderem quer durch Frankreich, von der Schweiz in die Region Paris und retour ins Burgund und über Genf nach Hause - zeigte er sich stets von seiner entspannten Seite. Dank adaptivem Fahrwerk und guter Dämmung gleitet man sänftengleich und fast lautlos dahin – letzteres aber nur solange genügend Strom im Akku steckt. Ist die Batterie leer, muss der kleine Dreizylinder mehr leisten und die Harmonie des Antriebs wirkt dann mitunter etwas angestrengt. Die zuvor samtige Kraftentfaltung wird ruppiger, das Ansprechverhalten weniger geschmeidig. In der Stadt ist der immerhin 4,71 m lange Rafale dank Allradlenkung wendig wie ein Kompaktwagen. Und die serienmässige Assistenz-Armada sorgt jederzeit für ein sicheres Fahrgefühl.
Vier Motoren, ein Ziel: Effizienz
Herzstück des Renault Rafale ist sein innovativer Plug-in-Hybrid-Antrieb mit gleich vier Motoren: einem 1,2-Liter-Dreizylinder, zwei Elektromotoren sowie einem Startergenerator. Gemeinsam liefern sie 300 PS und ermöglichen elektrische Allrad-Traktion. Die Kraftverteilung erfolgt intelligent und nahezu unmerklich. Vor allem im Sportmodus zeigt der Rafale beeindruckenden Punch – Überholvorgänge werden zum Kinderspiel. Trotz seiner Power zeigte der Franzose einen bemerkenswert niedrigen Testverbrauch: nur 5,6 Liter Benzin auf 100 km über die gesamte Strecke.
Elektropower nach Wunsch
Im EV-Modus fährt der Rafale leise und lokal emissionsfrei. Der 22-kWh-Akku verspricht bis zu 105 Kilometer Reichweite, im Testalltag erwies sich eine rein elektrische Nutzung im urbanen Umfeld als absolut realistisch. Geladen wird serienmässig mit einem 7,4-kW-Onboard-Lader, der an der Wallbox in rund drei Stunden für frischen Strom sorgt.
Basispreis 49'900 Franken
Der Renault Rafale Hyper Hybrid 4x4 kostet mindestens 49'900 Franken. Für die getestete Topausstattungsvariante «Atelier Alpine» werden mindestens 53'900 Franken fällig. Kein Schnäppchen, die Serienausstattung lässt aber fast keine Wünsche offen. Dennoch ist der Testwagen mit knapp 60'000 Franken angeschrieben. Die Extras: Dimmbares Solar-Bay-Glasdach (Fr. 1500.-), Head-up-Display (Fr. 650.-), Harman-Kardon-Soundanlage mit 12 Lautsprechern (Fr. 1000.-) und Zweifarbenlackierung «Bleu Sommet Satin» und schwarzes Dach (Fr. 2000.-).